ARCHIVE 2023
SpaceMosque
Saks Afridi
Mit der Arbeit SpaceMosque bespielt der pakistanisch-amerikanische Künstler Saks Afridi als Teil der Ausstellung Science Fiction(s) – Wenn es ein Morgen gäbe den Theseustempel im Wiener Volksgarten.
In seiner Erzählung, die in die jüngste Vergangenheit zurückblickt, wird nach dem Auftauchen des Raumschiffs jedem Menschen ein Gebet am Tag erfüllt. Je nach Glauben erscheint das Raumschiff in unterschiedlichen Formen: Als Kirche, Synagoge, Moschee oder als Lichtstrahl. Hinter der Verschmelzung von islamischer Kunst und Raumschiffdesign verbirgt sich die Frage, worauf wir unsere Wünsche richten. Wäre die Welt besser, wenn unsere Gebete in Erfüllung gingen?
Theseustempel, 20. April bis 8. Oktober 2023, täglich 11 bis 18 Uhr.
Yasmeen Lari
Architektur für die Zukunft
Als erste Architektin Pakistans entwarf Yasmeen Lari ikonische Bauten der Moderne, bevor sie eine Zero-Carbon-Selbstbau-Bewegung für die Ärmsten der Armen begründete. Anhand ihres Lebenswerks zeigt die Ausstellung, wie sich das Verhältnis von Architektur und Zukunft verändert.
Yasmeen Lari is Pakistan’s first woman architect. She designed iconic modernist buildings before initiating a zero-carbon self-build movement for the poorest of the poor. This exhibition uses Lari’s oeuvre as an example to show how the relationship of architecture to the future has changed.
ORT / VENUE
Architekturzentrum Wien, Museumsplatz 1 im MQ, 1070 Wien, www.azw.at; 09.03.2023 - 16.08.2023; daily 10:00–19:00.
The Vienna School of International Studies and the Embassy of the Islamic Republic of Pakistan are pleased to invite to a book presentation on
THE SECURITY IMPERATIVE: Pakistan’s Nuclear Deterrence and Diplomacy
Tuesday, 23 May 2023, 18:30 h
Bruno-Kreisky-Saal of the Diplomatische Akademie Wien ; Favoritenstrasse 15a, 1040 Wien
Welcome: Emil Brix, Director, Vienna School of International Studies
Presentation: Zamir Akram, Book author; Advisor to the Strategic Plans Division, Government of Pakistan; former Permanent Representative of Pakistan to the UN and other International Organisations in Geneva
Moderation and discussion: Thomas Hajnoczi, Former Director for Disarmament, Arms Control and Non-Proliferation and as Security Policy Director, Austrian Ministry for European and International Affairs; former Austrian Permanent Mission to the UN (including the Conference on Disarmament) in Geneva and earlier the one to the Council of Europe)
Closing remarks: Aftab Ahmad Khokher, Ambassador of the Islamic Republic of Pakistan to Austria
DONAUFESTIVAL
Arooj Aftab, Vijay Iyer & Shahzad Ismaily - Love in Exile
07 May 2023 08 00 PM Minoritenkirche Krems
The music of Arooj Aftab speaks of dying and living, of things and people that have gone lost, and of the reincarnation of what has vanished in memory. Born in Lahore, now living in New York, she combines the art of Sufi singing with jazzy instrumentation and contemporary electronic experiments. Aftab was the first Pakistani artist to receive a Grammy in 2022 for her album Vulture Prince. At donaufestival, she can be seen with pianist Vijay Iyer and bassist Shahzad Ismaily; her trio project Love in Exile is a journey into self-exile and the search for freedom and identity.
Buchpräsentation
Ebba Koch “The Planetary King: Humayun Padshah: Inventor and Visionary on the Mughal Throne”
DATUM: 18. APRIL 2023, 17.00
ORT: ÖSTERREICHISCHE AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN; SEMINARRAUM 1.49 , 1. STOCK; HOLLANDSTRASSE 11-13; 1020 WIEN
Die österreichische Kunst- und Architekturhistorikerin Ebba Koch spürt in ihrem neuen Buch The Planetary King dem Leben von Humayun Padshah nach, einem der frühen Mogulherrscher Indiens, der von 1530 bis 1540 in Agra und anschließend von 1555 bis 1556 in Delhi regierte. Trotz seiner zahlreichen Errungenschaften, zu denen unter anderem auch die Rückeroberung des Throns von Hindustan gehörte, wurden diese bisher nicht ausreichend dokumentiert. Ebba Koch nähert sich diesem äußerst facettenreichen Herrscher durch die Beschreibung seines sozialen und intellektuellen Lebens, seiner Reisen, seiner zahlreichen Interessen in den Bereichen der Wissenschaft, Politik und Philosophie und nicht zuletzt seiner einzigartigen Erfindungen.
JOYLAND
Pakistan 2022
127 Min | Farbe | Urdu und Punjabi mit englischen Untertiteln
Regie: Saim SADIQ
So 23. Apr 2023 | 21:30
Stadtkino im Künstlerhaus
Mit unserem pakistanischer Festivalbeitrag und Kritiker*innenliebling Joyland würden wir nicht zuletzt auch das unbändig produktive unabhängige Filmschaffen auf dem Kontinent – sowie die Vielfalt der Lebensentwürfe und den Kampf für Geschlechtergerechtigkeit, für die dieses Kino mit Verve eintritt.